Am 11. Oktober heißt es in Cottbus wieder: Klüger über Nacht! Unter dem Motto „Intelligenz und Emotionen“ öffnen im Rahmen der Nacht der kreativen Köpfe 20 Standorte ihre Türen und laden ein, Wissenschaft, Technik, Kunst und Kreativität hautnah zu erleben. Auch wir sind in diesem Jahr mit dabei und machen das Haus des Strukturwandels in der Magazinstraße 28 zu einem besonderen Anlaufpunkt. Gemeinsam mit der Staatskanzlei Brandenburg und der Wirtschaftsregion Lausitz zeigen wir, wie sich unsere Region verändert.
Highlights im Haus des Strukturwandels
Ihr wollt wissen, warum die Lausitz "krass" ist? Dann kommt zu uns, seht selbst und erlebt das Gefühl des Aufbruchs! Mit klugen Projekten und inspirierenden Gesprächen rund um den Strukturwandel zeigen wir, was die Lausitz bewegt. Damit ihr den Strukturwandel erleben könnt, haben wir für euch ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Los geht’s um 18:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch den Lausitz-Beauftragten Dr. Klaus Freytag und WRL-Geschäftsführer Heiko Jahn. Musikalisch begleitet werden sie von Lars Katzmarek und Clara Valerie, die mit eigenen Songs für Gänsehautmomente sorgen.
Mit Hilfe verschiedener Partner machen wir erlebbar, wie vielseitig der Wandel in der Lausitz ist. Freut euch auf vielfältige Angebote für Groß und Klein. Parallel zu den Angeboten laufen von 18:00 bis 22:00 Uhr spannende Vorträge. Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geben Einblicke in aktuelle Projekte, Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels. So bekommt ihr geballtes Wissen direkt aus erster Hand. Unser komplettes Programm findet ihr HIER.
Partner & Mitmachangebote
Neun starke Partner unterstützen uns vor Ort und zeigen an interaktiven Ständen, wie vielseitig der Wandel in der Lausitz ist. Freut euch auf:
- Das Cottbuser OSTSEE-Mobil
- Hightech im Rettungswagen: Telemedizin in der Lausitz
- Das Energiesystemmodell - Energiewende zum Anfassen
- das Zukunftsteam Lausitz der Agentur für Arbeit Cottbus
- Naturwelt Lieberoser Heide
- Erbe der Lausitz – UNESCO 5
- MinGenTec
- Revierwende
- Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des BBSR
So schmeckt Strukturwandel
Auch kulinarisch gibt es einge Besonderheiten: Am Grillstand gibt es nicht nur klassische Bratwürst und vegane Patties – frisch zubereitet und direkt vom Rost - sondern auch spannende Gesprächspartner. Während ihr euch stärkt, könnt ihr beim Gesprächsformat „Auf’m Rost – was euch unter den Nägeln brennt“ eure Fragen, Ideen und Kritik direkt mit dem Lausitz-Beauftragten Dr. Klaus Freytag und weiteren Akteuren des Strukturwandels diskutieren. So verbindet sich Genuss mit echtem Dialog. Der Erlös geht an den Bürgerverein Sachsendorf/Madlow.
Für erfrischende Getränke ist auch gesorgt: Zum einen wartet die MocoBar auf euch. Hier werde kreative Cocktails, spritzige Limonaden und andere alkoholfreie Mixgetränke mit viel Liebe von Jugendlichen gemixt. Dieses Alkohol-Präventionsprogramm des Schlupfwinkel & Lausitzer Bildungsgesellschaft e. V. eignet sich perfekt, um zwischen den Programmpunkten durchzuatmen. Um den Abend entspannt ausklingen zu lassen, bietet sich auch der Weinstand vom Weinbau Dr. Wobar aus Großräschen an: Hier kann man den Strukturwandel schmecken und dabei die besondere Atmosphäre der Nacht auf sich wirken lassen.
Die Lausitz. Krasse Gegend. bei der Nacht der kreativen Köpfe
Wann: 11. Oktober 2025, 18:00-24:00
Wo: Magazinstraße 28, 03050 Cottbus
Mehr infos zur Veranstaltungund zu den Tickets gibt es unter www.ndkk.de