Unser Lausitzer Strukturwandel besteht nicht nur aus den großen Leuchtturmprojekten. Er ist vielfältig, dynamisch und vor allem mittendrin. Die Partizipation der Bevölkerung spielt eine große Rolle, und das rückt der Teilhabefonds Brandenburg noch stärker in den Fokus. Er unterstützt vielfältige Projekte, die die Transformation der Region aktiv mitgestalten. Am 15. Juli fand die Prämierungsveranstaltung des Teilhabefonds statt und aus den 69 eingereichten Vorschlägen wurden die 44 besten mit insgesamt 923.000 Euro prämiert. Sie können nun umgesetzt werden, um das Leben in der brandenburgischen Lausitz nachhaltig zu verändern. Herzlichen Glückwunsch an alle Projektinitiatoren und -initiatorinnen! Die geförderten Projekte decken drei Kategorien ab: Kinder und Jugendliche, Zivilgesellschaft und innovative Existenzgründungen. Diese Vielfalt an Initiativen soll den Strukturwandel fest in der Region verankern und den Lausitzern die Möglichkeit geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten – sei es im Alltag, im Sport, im Jugendclub oder in ihrer Gemeinde. Hier kann jeder Strukturwandelförderung erleben. Mit Blick auf die Zukunft kündigten das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Land Brandenburg bereits an, auch im Jahr 2025 eine Million Euro für den STARK Ideenwettbewerb bereitzustellen. Der Startschuss für die nächste Förderperiode fällt im September 2024 – und die Lausitz wartet gespannt auf die neuen, kreativen Impulse, die all diese Projekte bringen werden.
Teilhabefonds Brandenburg Prämierung
15.07.2024