• Hauptbeiträge
  • Krasse Lausitz
    • Region
    • Die Kampagne
    • Aktuelles
    • Mitmachen & Informieren
    • Projekte
  • Arbeiten
  • Akteure
  • Stories
  • Geschichten des Aufbruchs

    Zeitzeugen dynamischer Veränderungen: Hier zeigen Lausitzer, was möglich ist.

    Wo ist die Lausitz?

     

    In Cottbus/Chóśebuz ist nicht nur ein Rolls Royce zu Hause. Der weltweit führende Triebwerkshersteller entwickelt bereits seit Jahren gemeinsam mit der Lausitzer Universität neue Technologien. Nun werden in einer Zusammenarbeit aus Wissenschaft und Wirtschaft erstmals elektrische Flugantriebe live demonstriert. 400 Forscher und Entwickler sowie eine riesige Demonstrationshalle sind die Zutaten. Wer so kompliziert forscht, darf auch kompliziert klingen: Das Vorhaben wurde auf „Center for Hybrid Electric Systems Cottbus“ (chesco) getauft. Es startet im Bereich der Luftfahrt und erweitert die Anwendungsfelder zukünftig auf die Bereiche Automobil, Bahn und Schifffahrt. Für die Pioniere elektrischer Mobilität werden 238 Millionen Euro aus den Lausitzer Strukturmitteln investiert.

    www.b-tu.de/chesco

    Die BTU Cottbus-Senftenberg und Rolls-Royce kooperieren seit 2005 im Bereich des Triebwerksbaus. Im Herbst 2021 eröffnete Rolls Royce nun einen Standort in der Lausitz. Gemeinsam mit dem Projektteam des CHESCO werden hier künftig Prototypen hybrid-elektrischer Antriebssysteme entwickelt, gebaut und getestet. Foto: Johannes Zantow
    Die BTU Cottbus-Senftenberg und Rolls-Royce kooperieren seit 2005 im Bereich des Triebwerksbaus. Im Herbst 2021 eröffnete Rolls Royce nun einen Standort in der Lausitz. Gemeinsam mit dem Projektteam des CHESCO werden hier künftig Prototypen hybrid-elektrischer Antriebssysteme entwickelt, gebaut und getestet. Foto: Johannes Zantow

    Rolls Royce made in Lausitz

    Der Rolls Royce-Konzern unterhält mit dem University Technology Centre (UTC) ein weltweites Exzellenz-Netzwerk, das Forschungsaktivitäten an ausgesuchten Universitäten und Forschungszentren bündelt. Die BTU Cottbus-Senftenberg wurde bereits im Jahr 2005 als erste Universität in Deutschland Mitglied in diesem exklusiven Zusammenschluss. Heute sind hier gleich zwei Lehrstühle in die Technologieentwicklung mit Rolls Royce eingebunden und liefern Lösungen für Triebwerkstechnik und Triebwerksdesign. Seit Herbst 2021 hat Rolls Royce sogar einen eigenen Standort in der Lausitz. Das Entwicklerbüro ist auf 50 Spezialisten ausgelegt.

    Weitere spannende Themen

    Akteur

    Die Elektro-Überflieger

    lesen

    Akteur

    Wandel mit Wildnis

    lesen

    Akteur

    Naturwelt Lieberoser Heide – Das wilde Herz der Lausitz

    lesen

    Akteur

    Olympiastützpunkt: Paralympics – Die weltbesten Handicaps

    lesen



    „DIE LAUSITZ. KRASSE GEGEND.“ Ist die Kampagne des Landes Brandenburg für den Aufbruch der Lausitz. Zur Umsetzung des Strukturwandels fließen gut zehn Milliarden Euro allein in den brandenburgischen Teil der Lausitz. Sichtbar wird dies an Europas modernstem Bahnwerk in der Boomtown Cottbus und vielen weiteren Projekten. Der Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum ist in vollem Gang. Erfahren Sie mehr über Projekte, Akteure und vielfältige Chancen.

     

    Impressum    Datenschutz    Kontakt