Das Bundesumweltministerium (BMUKN) unterstützt Kommunen und andere engagierte Akteure im Lausitzer Revier bei der Umsetzung von Modellvorhaben zur ökologischen Nachhaltigkeit und fördert aktiv die Vernetzung der Projekte.
Das inhaltliche Spektrum der KoMoNa-Vorhaben ist vielfältig. Ob befristete Personalstellen für Nachhaltigkeitsmanager, die Entwicklung kommunaler Nachhaltigkeitskonzepte, mehr Stadtgrün, eine klimaangepasste blau-grüne Infrastruktur, nachhaltiger Tourismus oder Freiräume für Begegnung, Naturerleben und Umweltbildung.
Die KoMoNa-Projekte beziehen die Bevölkerung zudem aktiv in die Umsetzung ein, etwa durch Beteiligungsprozesse, durch Citizen Science oder Mitmachaktionen. Denn wenn Nachhaltigkeitsideen mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen umgesetzt werden, sind die Vorteile ganz konkret erlebbar: Die Luft wird besser. Es gibt mehr Grünräume, die auch bei Hitze angenehm schattig und kühl sind. Regen überflutet nicht Straßen und Keller, sondern wird von Grünflächen gespeichert, wie von einem Schwamm. Es entstehen attraktive Orte, an denen Menschen gerne verweilen. Die KoMoNa-Projekte tragen so dazu bei, die Lebensqualität in der Lausitz zu sichern und weiterzuentwickeln.
Informieren Sie sich jetzt, über die vielfältigen Möglichkeiten, wie das KoMoNa-Programm Sie dabei unterstützen kann, dass die Lausitz zu einer Modellregion für nachhaltigen Strukturwandel wird.
Kontakt:
Tel.: +49 30 72618 0333
E-Mail:
