Mit einem feierlichen Spatenstich und der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von knapp 1,1 Millionen Euro fiel am 30. Januar 2025 der Startschuss für ein einzigartiges Projekt, das die Geschichte und den Wandel der Lausitz für Kinder erlebbar machen soll. Unter dem Motto „Vom Bergmann zum Seemann“ entstehen am Senftenberger See sowie in den Ortsteilen Niemtsch und Großkoschen drei neue Themenspielplätze.
Den ersten Spatenstich setzte Ministerin Kathrin Schneider, Chefin der Staatskanzlei, am Nordwestufer des Sees in Senftenberg. Hier werden bestehende Spielplätze umgestaltet und ausgebaut, um sie an das Thema des Strukturwandels anzupassen. Begleitet wurde sie von Detlev Wurzler, dem Chef des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg, sowie Senftenbergs Bürgermeister Andreas Pfeiffer und Landrat Siegurd Heinze.
Das Projekt wird aus Struktufördermitteln finanziert und verbindet Freizeitspaß für die Jüngsten mit der Erzählung der regionalen Geschichte. Ziel ist es, die Transformation der Region greifbar zu machen und gleichzeitig die Attraktivität des Lausitzer Seenlandes für Familien und Besucher zu erhöhen. Mit den Themenspielplätzen wird ein weiteres Highlight für die Region geschaffen – ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft spielerisch zusammentreffen.