Neugestaltung des ehemaligen Kraftwerksgeländes Lübbenau – Ein Projekt für den Strukturwandel.
Das ehemalige Kraftwerksgelände in Lübbenau/Spreewald wird in einen modernen Industrie- und Gewerbestandort umgewandelt. Ziel ist es, brachliegende Flächen zu reaktivieren, nachhaltige Nutzungen zu fördern und das wirtschaftliche Potenzial der Region zu heben. Mit diesem Projekt wird nicht nur der Strukturwandel aktiv gestaltet, sondern auch die Grundlage für künftiges Wachstum geschaffen. Die Lage am Autobahndreieck A13/A15 bietet eine hervorragende Anbindung nach Berlin, Dresden und Cottbus. Ergänzt durch den bereits vorhandenen Gleisanschluss mit direkter Anbindung an das Netz der DB, können Unternehmen von einer nachhaltigen Logistik profitieren. Eine Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf die Schiene wird erleichtert – ein klarer Pluspunkt für die Umwelt und den Standort. Das IGG in Lübbenau, das bereits über 40 Unternehmen mit mehr als 2.100 Arbeitsplätzen beherbergt, wird im Zuge des Strukturwandels um 50 Hektar erweitert. Ziel ist es, den Standort für Investoren sowie Fach- und Arbeitskräfte attraktiver zu gestalten. Ein Zuwendungsbescheid über 13,1 Millionen Euro ermöglicht unter anderem den Abriss ehemaliger Kohlebunker, wodurch ebenerdige und leicht zugängliche Grundstücke für neue Industrieansiedlungen entstehen. Bereits 2022 wurde die erste Teilförderung des Projekts umgesetzt. Diese diente der Schaffung des Baurechts, der Erstellung eines Bebauungsplans, dem Ankauf von Flächen und dem Bau eines Regenrückhaltebeckens. Die erweiterten Flächen bieten mit großen, zusammenhängenden Industriearealen und moderner Infrastruktur optimale Bedingungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Gleichzeitig stärkt die Entwicklung die Perspektiven für bestehende Betriebe und unterstützt deren Wachstum am Standort. Dieses Projekt steht exemplarisch für die Chancen des Strukturwandels: Es fördert die wirtschaftliche Entwicklung der Region, schafft Arbeitsplätze und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Wirtschaft. So wird das ehemalige Kraftwerksgelände zum Motor für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung.