• Startseite
  • stark
    • Stories aus der Krassen Gegend
  • vielfältig
    • Die Region mit den Strukturwandelprojekten
    • Projekte
  • chancenreich
    • Jobangebote und Infos für Rückkehrer und Interessierte
    • Jobportale
    • Rückkehrerinitiativen
  • feminin
    • Frauenpower in der Lausitz
  • Trennzeichen
  • aktuell
    • Neues aus der Lausitz
  • krass
    • Infos zur Kampagne und den Akteuren dahinter
    • Reviertour 2024
    • Die Kampagne
    • Mitmachen & Informieren
    • Akteure

Krasse Lausitzviele Chancen, gute Jobs?! Unsere Informations- und Diskussionsveranstaltung

Wo ist die Lausitz?

 

Am 29. August 2024 haben wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen auf vier Jahre Strukturwandel in der Brandenburger Lausitz zurückgeblickt. Vor genau vier Jahren – im August 2020 – verabschiedeten Bundestag und Bundesrat den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 und sicherten den betroffenen Kohleregionen finanzielle Hilfen in Höhe von mehr als 40 Milliarden Euro zu. Für die Lausitz stehen davon 10,32 Milliarden Euro zur Verfügung.

Während der Veranstaltung konnten wir ein Zwischenfazit ziehen: Welche Projekte wurden bereits beschlossen? Was ist schon realisiert? Welche Vorhaben stehen in den nächsten Jahren an? Und welche Ideen gibt es aus der Region für die weitere Strukturentwicklung bis 2038? Darüber hinaus beschäftigten wir uns mit den Fragen, welche Arbeitsplätze die Lausitz künftig bieten wird, wo Verbesserungen notwendig sind und wie die Beteiligungsmöglichkeiten ausgebaut werden können.

Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms wurden zahlreiche zentrale Themen des Strukturwandels in der Lausitz beleuchtet. Zu Beginn gab es einen Überblick über den aktuellen Stand des Wandels und die bereits erzielten Fortschritte. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Rolle der neu entstehenden Medizinischen Universität und den damit verbundenen Chancen für die Region. Auch die Perspektiven der Jugend und ihre Beteiligung am Wandel wurden intensiv diskutiert, ebenso wie die zukünftigen Arbeitsmöglichkeiten und die Bedeutung von „New Work“ in der Lausitz. Darüber hinaus wurden kulturelle Initiativen wie das geplante Deutsch-Sorbische Kulturzentrum und die lebendige Street-Art-Szene am Bunten Bahnhof vorgestellt. Diese vielfältigen Themen sorgten für spannende Einblicke und anregende Diskussionen, die die Breite und Dynamik des Strukturwandels in der Lausitz verdeutlichten. Dank der zahlreichen Gäste kam es zu sehr anregenden Gesprächen und einem spannenden Austausch. 

Der Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das abwechslungsreiche Programm und die inspirierenden Diskussionen. Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen und die Zukunft der Lausitz aktiv mitzugestalten.

Einige Eindrücke des Abends

Weitere spannende Themen

Aktuelles

Wasserstoff-Regionen-Projekt: Enthüllung des Projektschildes

lesen

lesen

Aktuelles

Die Krasse Lausitz auf Graffiti verewigt

lesen

lesen

Aktuelles

Krasse Lausitz – viele Chancen, gute Jobs?! Unsere Informations- und Diskussionsveranstaltung

lesen

lesen

Aktuelles

Krasser Kampagnenstart: das Eröffnungsevent

lesen

lesen

Aktuelles

Sneak Peak auf die Baustelle des neuen Bahnwerks in Cottbus

lesen

lesen

Aktuelles

Aufwind in der Lausitz: Newton Flight Academy eröffnet

lesen

lesen

Aktuelles

Zuwendungsbescheid für neue Trampolinhalle übergeben

lesen

lesen

Aktuelles

Strukturwandel für alle: Diese innovativen Projekte bringt der Teilhabefonds in die Lausitz

lesen

lesen

Aktuelles

Neue Straßenbahn für Cottbus

lesen

lesen

Krass
vernetzt.

Krass
visionär.

Krass
vielseitig.

  • Instagram
  • Linkedin
  • YouTube
  • Tiktok
  • WRL
  • BMWK
  • Flexibler Abstand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Sprache auswählen

  • DSB
  • PL
  • DE
  • EN